Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) der Freiwilligen Feuerwehr Frankfurt am Main- Höchst.
Im Jahre 2005 beschaffte die Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main 18 baugleiche Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF) und ersetzte damit die vorhandenen HLF's und VLF's (Vorauslöschfahrzeuge). Nachdem im Jahr 2013 auch diese Fahrzeuge ausser Dienst und durch Neufahrzeuge ersetzt wurden, übergab man die "alten" HLF, nach einem Umbau zu einem Löschgruppenfahrzeug 20/16, an die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Frankfurt.
Das Einsatzgebiet der Löschgruppenfahrzeuge (LF) ist vielfältig, so gehören neben den klassischen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen auch kleinere Einsätze wie beispielsweise Wasserschäden zum Spektrum der Fahrzeuge. Als ausrüstungstechnische Besonderheit kann angemerkt werden, dass alle vier Atemschutzgeräte (Pressluftatmer) in der Mannschaftskabine untergebracht sind und somit bereits von den Einsatzkräften während der Anfahrt zum Einsatzort angelegt werden können. Neben der Normbeladung eines LF 20/16 verfügt das Fahrzeug über die Zusatzbeladung Wasserschaden und ein Atemschutznotfallset. Am Heck wird eine Schlauchhaspel mit 5 B-Schläuchen und diversem Material zur Wasserentnahme aus einem Hydranten, mitgeführt.
Funkrufname: Florian Frankfurt 35/44-01
Kennzeichen: F-318
Wache: FF Frankfurt-Höchst (FF 35)
Klassifizierung: Löschfahrzeug
Hersteller: Mercedes Benz
Modell: Atego 1328 AF
Auf-/Ausbauhersteller: Lentner
Baujahr: 2005
Indienststellung: 2005 bei BF (2014 bei der FF)
Besatzung: 1/8
Technische Daten:
Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1428 AF 4x4
Motorleistung: 205 kW / 279 PS (6-Zylinder Diesel Euro 3)
Hubraum: 6374 ccm³
Getriebe: Allison 5-Gang-Automatikgetriebe MD3060 mit Drucktastenwahl
Allradantrieb: Mit zuschaltbarer Differentialsperre in Lenk- und Querrichtung
Zulässiges Gesamtgewicht: 14.000 kg
Einsatzgewicht ohne Besatzung: ca. 12.200 kg
Radstand: 3860 mm
Länge: 8600 mm (Ohne Haspel 7600 mm)
Breite: 2410 mm
Höhe: 3300 mm
Wendekreis: 16900 mm
Höchstgeschwindigkeit: 104 km/h (elektronisch begrenzt)
Bereifung: 6-Fach 255/70 R 22,5 Ganzjahresreifen
Aufbau: Josef Lentner GmbH
Aufbau mit sieben Geräteräumen und integrierter Mannschaftskabine in Aluminumbauweise
Mannschaftsraum: 7 Sitzplätze (4 in Fahrtrichtung / 3 entgegen der Fahrtrichtung – AT und WT Atemschutzgerätehalterungen)
Geräteräume: 7 Geräteräume durch Rollläden verschlossen mit Zentralverriegelung und Drehstangenverschlüssen
Pumpe: HALE GODIVA WT3010 (Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000, 3000 Liter pro Minute bei 10 Bar)
Schaummittelpumpe: HALE Foammaster 5.0, Zumischrate: 0,1 – 10 % - Wahlweise zuschaltbar auf zwei Abgänge und die Schnellangriffseinrichtung
Löschwasserbehälter: 1600 Liter
Schaummittelbehälter: 200 Liter
Schnellangriffseinrichtung: 50 Meter formstabiler Druckschlauch S25 mit Hohlstrahlrohr
Lichtmast: Handkurbellichtmast mit 2 x 1000 Watt Flutlichtstrahler, elektrisch Dreh- und Neigbar
Umfeldbeleuchtung über jedem Geräteraum
Heckwarnanlage mit 2 x Heckblitzer Hänsch Typ 42
Mechanische Entnahmehilfe für Steck- und Schiebleiter mit Kunststoffisolierung zur Verhinderung von Spannungsübertritt
Halterung für eine Einpersonenhaspel Fabrikat Barth
Feuerwehrtechnische Beladung:
Geräteraum G1:
div. Stielwerkzeuge
1x Faßpumpe zum Befüllen des Schaumtankes
1x Kettensäge mit Zubehör
1x Satz Schutzdecken
div. Anschlag- und Sicherungsmittel
1x Mehrzweckkiste
3x Schlauchbrücke
Geräteraum G2:
1x 13 kVA Stromerzeuger Eisemann BSKA 13EV
1x Trennschleifer 230mm
2x Teklite PLU 2 (Akkuscheinwerfer)
4x Teleblitz (Blitzleuchten)
div. Material zur Einsatzstellenabsicherung
1x Kabeltrommel 230 V
1x Kabeltrommel 400 V
1x Lichtbrücke mit Stativ
Geräteraum G3:
2x Gummistiefel
2x Watthose
1x Industriesauger mit Zubehör
2x Gully-Ei mit Zubehör
1x Tauchpumpe TP4 mit Zubehör
Geräteraum G4:
1x Absturzsicherungskoffer
2x Feuerlöscher PG6
1x Feuerlöscher K5
1x Kübelspritze
1x Satz Handwerkzeug
1x Satz Kleinteil (Schrauben, Dübel, etc,)
1x Satz Elektrowerkzeug
1x Winkelschleifer 125mm mit Zubehör
1x Bindedraht
1x Abdeckplane
1x Rauchschutzvorhang
Geräteraum G5:
1x Atemschutznotfallset
1x Krankentrage
1x Halligantool
div. Schläuche
div. Armaturen zur Wasserabgabe
1x Hydroschild
2x Kanister Ölbindemittel
Geräteraum G6:
1x Steckleiterverbindungsteil
2x Kraftstoffkanister
1x 50 m Schnellangriffsleitung
1x Lüfter Leader MT 445
1x Hygieneset
Geräteraum Heck:
4x A-Saugschlauch
div. Armaturen zur Wasserentnahme
1x Atemschutzüberwachungstafel
Dach:
1x 3-teilige Schiebleiter
1x 4-teilige Steckleiter
1x Einreißhaken
1x Klappleiter
Mannschaftsraum:
4x Atemschutzgeräte Dräger PPS 7000
4x 2m - Band Funkgerät Motorola GP900
5x Digitalfunkgerät HRT
9x Adalit Handlampen
1x Rescuebag
1x Brandfluchthauben
1x Rettungstragetuch
1x Kartenmaterial
8x Leinenbeutel
9x Warnwesten
- Das Fahrzeug wurde am 15.04.2014 der Freiwilligen Feuerwehr Frankfurt a.M.- Höchst übergeben.
Es ersetze das mittlerweile in die Jahre gekommene LF 16-TS (F-W 6109 bzw. F-8155).
- Das Fahrzeug wurde bis zur Fahrzeugübergabe an die FF als Reserve-HLF auf der FRW 1 vorgehalten.