Wechselladerfahrzeug (WLF) der Freiwilligen Feuerwehr Frankfurt am Main- Höchst.
Im Jahr 2006 beschaffte die Feuerwehr Frankfurt am Main vier baugleiche Wechselladerfahrzeuge (WLF), die zum Teil Ersatzbeschaffungen und zum Teil Ergänzungsbeschaffungen waren. Nachdem im Jahr 2012 erneut neue Wechselladerfahrzeuge in Dienst gestellt wurden, wurde eines der "alten" WLF im Feuerwehrhaus Höchst stationiert und dient seither zum Transport der bei uns stationierten Abrollbehälter im Rahmen der Sonderaufgabe Fachgruppe Logistik/Versorgung.
Funkrufname: Florian Frankfurt 35/66-01
Kennzeichen: F-W 6282
Wache: FF Frankfurt-Höchst (FF 35)
Klassifizierung: Wechselladerfahrzeug
Hersteller: MAN
Modell: TGA 26.390
Auf-/Ausbauhersteller: Palfinger
Baujahr: 2006
Indienststellung: 2006
Besatzung: 1/1
Fahrgestell: MAN TGA 26.390 6x2x2 LL
Motorleistung: 287 kW / 390 PS
Hubraum: 10518 cm³
Getriebe: automatisiertes ZF 12-Gang-Getriebe (TipMatic)
lenkbare Nachlaufachse, liftbar
Standheizung
Unfalldatenspeicher
serienmäßiges Fahrerhaus für Besatzung 1/1//2
Aufbau: Wechselladerfahrzeug WLF - Palfinger
Hakeneinrichtung Palfinger T20.65
technische Nutzlast: 20000 kg
Behälterlänge: 5300 mm bis 6900 mm
pneumatische Hakenverriegelung
DIN-Containerverriegelung
Beladung:
2x Adalit Handlampen
2x Digitalfunkgeräte HRT
2x 2m-Band Funkgerät Motorola GP900
Div. Kartenmaterial
Div. Spanngurte
1x Satz Schneeketten
1x Netz zur Ladungssicherung
1x Anstellleiter
1x Besen
1x Schaufel
5x Verkehrsleitkegel
2x Aufsteckblitzleuchten für Verkehrsleitkegel
1x Feuerlöscher PG 6
Anmerkung:
- Das Fahrzeug wurde ursprünglich mit dem Kennzeichen "F-306" in Dienst gestellt.
- Das Fahrzeug war bis zum September 2012 bei der Berufsfeuerwehr (FRW 4) als "Florian Frankfurt 04/66-01" eingesetzt.
- Seit September 2012 gehört das Fahrzeug zur FF-Höchst für die Sonderaufgabe: Fachgruppe Logistik/Versorgung