Häufig gestellte Fragen

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Wie alt muss ich sein um bei uns Mitmachen zu dürfen?
Jugendfeuerwehr: 10-17 Jahre
Einsatzabteilung: 17- 60 Jahre
Förderverein: keine Altersbeschränkung


Wann ist der wöchentliche Dienstabend?
Jugendfeuerwehr: jeden Freitag (17:00 Uhr - 19:00 Uhr)
Einsatzabteilung: jeden Freitag (20:00 Uhr - 22:00 Uhr)

 

Dürfen nur Männer bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sein?

Nein, Mädchen und Frauen sind bei der Jugendfeuerwehr, ebenso wie bei der Einsatzabteilung und selbstverständlich auf im Förderverein ausdrücklich erwünscht. 

 

Muss ich Deutscher Bundesbürger sein?

Nein. Mitbürger jeglicher Nationen sind ausdrücklich erwünscht! Bei uns hat JEDER seinen Platz!

 

Kostet mich die Schutzkleidung etwas?

Die persönliche Schutzausrüstung der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung wird von der Feuerwehr Frankfurt am Main kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Kostet mich die Ausbildung bei der EInsatzabteilung etwas?

Die Feuerwehr Frankfurt am Main übernimmt sämtliche Kosten für Ihre Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr.

 

Muss ich einen Beruf für die Einsatzabteilung gelernt haben?

Nein! Ein bisschen handwerkliches Geschick ist von Vorteil, jedoch kein Muss. Das notwendige Grundwissen für die Teilnahme an Einsätzen erlernen Sie bei uns, auch wenn Sie als Quereinsteiger in unser Team stoßen.  

 

Wo finden die Lehrgänge statt?

Die Ausbildung bis zum Truppführerlehrgang und auch verschiedene Sonderlehrgänge finden in der Regel in Frankfurt am Main, im Feuerwehr-Rettungs- und Trainingcenter oder an anderen Standorten in naher Umgebung statt. Führungs- und höherrangige Lehrgänge werden an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel durchgeführt.

 

Wie unterscheiden sich Freiwillige Feuerwehr und die Berufsfeuerwehr Frankfurt voneinander?

Bei der Berufsfeuerwehr arbeiten hauptamtliche Kräfte, welche ihren 24 Stunden Einsatzdienst auf einer der 12 Feuer- und Rettungswachen versehen. Bei einem Einsatz rücken diese Frauen und Männer innerhalb von 60 Sekunden zum Einsatz aus. Zwischen den Einsätzen werden verschiedene Wachaufgaben übernommen, Dienstsport und auch Aus- und Weiterbildung betrieben. In den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Frankfurt sind ausschließlich ehrenamtliche Feuerwehrangehörige tätig. Nach einer Alarmierung begeben sich die Mitglieder von Zuhause, der Arbeit oder wo auch immer sie sich gerade befinden auf dem schnellsten Weg in das Feuerwehrhaus und besetzten das Einsatzfahrzeug. Die Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr sind nicht dauerhaft besetzt. 

 

Bin ich im Dienst gegen Unfälle versichert?

Ja, alle unsere Mitglieder, egal ob Jugendfeuerwehr oder Einsatzabteilung, sind über die Feuerwehr bei der Unfallkasse Hessen (UKH) versichert und genießen bei einem Unfall die bestmögliche Behandlung.

Wenn Sie über die hier angebotenen Informationen weitere Fragen haben,
scheuen Sie nicht davor, uns zu hier zu kontaktieren.